
Beim Großprojekt „Königshof“ in Essen geht es voran. Nach umfangreichen Umbau-und Sanierungsmaßnahmen ist der „Königshof“ in Teilen schon seit September 2024 in Betrieb. Bis Sommer 2025 wird auch die Markthalle mit 37 Marktständen und einem Brauhaus auf einer Fläche von rund 3.200 m² fertiggestellt sein – ebenso wie die Außengastronomie auf dem Willy-Brandt-Platz.
Mit dem „Königshof“ in Essen realisiert Friedrich Wassermann in Arbeitsgemeinschaft mit der Bauunternehmung Hans Lamers den Umbau und die Revitalisierung eines weiteren ehemaligen Kaufhausgebäudes. Wie beim erfolgreichen Umbau des ehemaligen Kaufhofgebäudes in Düsseldorf zu dem städtebaulichen Highlight „The Crown“vertraut die Kölnische Haus- und Grundstücksverwaltung Dr. Koerfer GmbH & Co KG als Bauherr auch bei diesem neuen Projekt in Essen wieder auf die Erfahrung und Leistungskraft der eingespielten Arge.
Nach den Plänen des Büros RKW Architektur+, aus deren Feder auch „The Crown“ stammt, entstehen in dem zuletzt von Galeria-Kaufhof genutzten Gebäude im Herzen der Essener Innenstadt im Unter- und Erdgeschoss neue Handelsflächen in einer Mall. Auch der vorgelagerte der Willy-Brandt-Platz wurde dazu teilweise unterbaut. Zudem erhalten die Kunden durch die Handelsflächen einen Zugang zur Essener U-Bahn. Für die neue Nutzung wurde das Bestandsgebäude nahezu komplett entkernt.
Das Bauvorhaben ist beispielgebend für die Umnutzung eines Kaufhausgebäudes mit tiefen und kaum belichteten Flächen. So wurde durch ein auch technisch sehr aufwendiges „Hineinschneiden“ eines großen Atriums über die Etagen eins bis fünf Tageslicht in dem Gebäude geschaffen.
In den fünf Obergeschossen sind moderne, multifunktionale Flächen wie Büros und Praxisräume entstanden. Offene Geschossdecken, eine sichtbare Haustechnik und durchgängige Industrieböden spiegeln die Geschichte der Stadt Essen mit Stahl und Kohle wider. Die Farbigkeit der geschwungenen neuen Metallfassade erinnert optisch an die alte Natursteinfassade des Gebäudes erinnern.
Der Standort und das Gebäude, das zuletzt Galeria Kaufhof beheimatete, verfügt über eine sehr lange und wechselvolle Tradition. Um 1900 stand an dieser Stelle das „Grand Hotel Royal", später das Hotel Königshof, das jetzt als Namensgeber für die neugestaltete Immobilie fungiert. 1937 eröffnete an dem Standort das DeFaKa, das Deutsche Familien-Kaufhaus. In den 70er Jahren wurde an dem Standort das Kaufhaus Horten eröffnet, in den 90ern schließlich der Kaufhof. Die Fertigstellung des neuen Königshof Essen ist für Sommer 2025 vorgesehen.
-
Visualisierung: Koerfer-Gruppe/RKW Architektur + -
Visualisierung: Koerfer-Gruppe/RKW Architektur + -
Das zukünftige Atrium -
-
-
-
-
Projekt | Königshof Essen |
Bauherr: | Kölnische Haus- und Grundstücksverwaltung Dr. Koerfer GmbH & Co.KG |
Architektur: | RKW Architektur+ |
Generalunternehmer: | Arge: Friedrich Wassermann GmbH & Co. KG und Hans Lamers Bauunternehmung GmbH & Co. KG |
Fakten: | BRI 159.425 m³ BGF 32.488 m² |
Bauzeit: | 2021 bis Sommer 2025 |